Was ist eine Povergrösserung mit Hyaluronsäure und wie läuft sie ab?
Die Povergrösserung mit Hyaluronsäure stellt eine Alternative zur Povergrösserung mit Implantaten oder mit Eigenfett dar. Die vor allem aus dem Bereich der Faltenbehandlung bekannte Hyaluronsäure wird hier zum Volumenaufbau und zur Aufpolsterung des Pos verwendet. Dabei kommt eine spezielle, unter dem Markennamen Hyacorp bekannte Hyaluronsäure zum Einsatz. Im Gegensatz zu den Präparaten, die in der Faltenbehandlung Anwendung finden, ist Hyacorp stärker vernetzt und kann somit für die Aufpolsterung grossflächiger Körperareale verwendet werden. So können auch Unebenheiten in Oberschenkeln und Po, sowie Asymmetrien und Dellen grossflächig korrigiert werden. Da es sich bei Hyaluronsäure um einen körpereigenen Stoff handelt, wird er mit der Zeit vom Körper abgebaut. Aus diesem Grund muss die Povergrösserung mit Hyacorp nach etwa zwei bis fünf Jahren wiederholt werden, um ein permanentes Ergebnis zu erhalten.
Ablauf der Povergrösserung mit Hyaluronsäure
Die Vergrösserung des Pos mit Hyaluronsäure läuft ähnlich wie eine Faltenunterspritzung ab. Sie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und bedarf keines stationären Klinikaufenthaltes. Zu Beginn werden die Einstichstellen auf dem Gesäss markiert. Dann wird die Füllsubstanz mit feinen Nadeln in das Gewebe gespritzt. Nach der Injektion wird ein Kompressionsverband angelegt und die Behandlung ist abgeschlossen. Das Ergebnis der Vergrösserung ist sofort sichtbar. In der ersten Woche nach der Behandlung sollte auf Sport verzichtet werden, der Patient ist jedoch sofort wieder gesellschaftsfähig. Eine Miederhose, die das Gewebe stützt, sollte zur Unterstützung des Heilungsprozesses in der ersten Zeit nach der Behandlung regelmässig getragen werden.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit man als Patient für eine Povergrösserung mit Hyaluronsäure geeignet ist?
Die Povergrösserung mit Hyaluronsäure richtet sich an Frauen und Männer, die ihren Po ohne Operation aufpolstern und formen möchten. So ist diese Form der Gesässvergrösserung auch für Menschen geeignet, die ihrem Po nach einer starken Gewichtsabnahme neue Form und Kontur verleihen möchten. Auch Asymmetrien des Gesässes können mit Hyaluronsäure gut korrigiert werden. Da es sich bei der injizierten Füllsubstanz um einen körpereigenen Stoff handelt, können Allergien, Unverträglichkeiten und Abstossungsreaktionen der Hyaluronsäure gegenüber ausgeschlossen werden. Es muss beachtet werden, dass der Stoff mit der Zeit vom Körper abgebaut wird und der aufpolsternde Effekt verloren geht. Wer eine permanente Vergrösserung ohne die Wiederholung der Behandlung wünscht, sollte auf die Povergrösserung mit Implantaten oder das Brazilian Butt Lift zurückgreifen.
Welche Vorteile hat eine Povergrösserung mit Hyaluronsäure?
Der wohl grösste Vorteil der Vergrösserung des Pos mit Hyaluronsäure gegenüber den anderen Verfahren der Gesässvergrösserung besteht darin, dass sie sehr gewebeschonend ist und keine langen Ausfallzeiten verursacht. Da keine Operation notwendig ist, um den Po mit Hyacorp zu vergrössern, wird das Gewebe weniger beansprucht. Somit ist die Behandlung risikoärmer und hat einen schnelleren Heilungsverlauf. Zudem entstehen durch die Injektionen keine Narben. Da es sich bei Hyaluronsäure um einen Stoff handelt, der ohnehin im Körper vorkommt, können Unverträglichkeiten oder Allergien ausgeschlossen werden.
Die Aufpolsterung des Pos mit Hyaluronsäure ist zuverlässig und kann sofort im Anschluss an die Behandlung beurteilt werden. Die stark vernetzte gelartige Hyaluronsäure sorgt für eine sanfte Aufpolsterung, die nicht nur natürlich aussieht, sondern sich auch besonders natürlich anfühlt. So kann die Vergrösserung mit Hyaluronsäure einen festen, runden Po schenken. Auch Dellen und Asymmetrien können mit Hyaluronsäure optimal korrigiert werden. Der Po wirkt ebenmässig und straff. Besonders nach einer starken Gewichtsabnahme kann der Po an Spannung und Kontur verlieren. Eine Povergrösserung mit Hyaluronsäure ist hier gut dafür geeignet, dem Po wieder Fülle und Volumen zu verleihen.
Vorteile auf einen Blick
- Schonendes Verfahren ohne lange Ausfallzeiten
- Keine Narben
- Gute Verträglichkeit der Füllsubstanz
- Sofort sichtbares Ergebnis
- Runder, praller Po
- Korrektur von Unebenheiten und Asymmetrien möglich
Welche Risiken kann es bei der Povergrösserung mit Hyaluronsäure geben?
Da es sich bei der Povergrösserung mit Hyaluronsäure nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt, fallen die Risiken einer Operation weg. Weil vergleichsweise grosse Mengen an Füllsubstanz gespritzt werden, kann es trotzdem zu Blutergüssen, Schwellungen und Rötungen kommen. Diese sind jedoch normal und sollten nach kurzer Zeit von selbst zurückgehen. Bei ordnungsgemässem Tragen der Miederwäsche und etwas Ruhe nach der Behandlung sollte die Heilung komplikationslos ablaufen.