Profhilo- das neue Wundermittel am Anti-Aging Markt
Profhilo- die Hyaluronbombe
Hyaluronsäure wird für viele ein Begriff sein, besonders wenn er oft in der Drogerie, in Beautyforen oder im Kaufhaus schwelgt. Für alle anderen, ist hier nochmal eine kurze Erklärung: Hyaluron (auch Hyaluronsäure genannt) ist eine durchsichtige und gelartige Flüssigkeit, die von unserem Körper selbst produziert wird und ein äusserst wichtiger Bestandteil von Knorpel, Gelenkflüssigkeit und dem Bindegewebe ist. Das besondere an Hyaluron ist, dass es sehr gut Wasser bindet-bis zu sechs Liter pro Gramm Eigengewicht. Da man die Säure nun allerdings auch sehr gut im Labour nachstellen kann, ist es für die Beautybranche ein besonders wichtigerer Wirkstoff geworden. Hier kommt es in sämtliche Cremes, Gels und Masken zum Einsatz und wirkt sehr gut im Kampf gegen trockene und dehydrierte Haut. Denn es verspricht strahlende und pralle Haut. Selbstverständlich wird die Säure auch in kosmetischen Behandlungen oft und gerne angewendet-besonders, wenn es darum geht den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Feuchtigkeitsflut mit Profhilo
Profhilo eine Hyaluronsäure, die besonders hoch konzentriert ist. In einer 2ml Injektion sind 64mg von dem Wirkstoff enthalten. Bei dieser neuen Formulierung handelt es sich um hoch und niedermolekulare Hyaluronsäuren, die sich unter Hitzeeinwirkung zu einem Hybridmolekül verbinden. Es sind ebenfalls keine anderen Zusatzstoffe enthalten. Das macht eine Behandlung mit Profhilo sehr effektiv und birgt so auch keine sonderliche Gefahren für die Behandelten. Das Risiko auf Nebenwirkungen ist auch deswegen sehr minimal.
Profhilo wird ähnlich wie Botox und Filler verabreicht und zwar über eine Injektion. Allerdings unterscheiden sich die Behandlungsprinzipien sehr.
Nachdem das Profhilo, mit einer sehr kleinen und feinen Nadel in die Punkte gespritzt wird, verteilt sich dieser von selbst in das Gewebe. So wird das ganze Gesicht von innen mit Feuchtigkeit durchflutet und das obwohl, nur eine wenige Menge an Profhilo pro Prozedur benötigt wird. Somit können zwar Falten und andere Linien nicht wirklich gezielt bekämpft werden, aber das komplette Gesicht profitiert von dem wasseranziehendem Profhilo. Nach der Behandlung ist der Teint erfrischt und strahlend. So eignet sich diese Prozedur nicht nur bei den ersten Anzeichen von Falten und Linien, sondern auch bei erschlaffter, müder und feuchtigkeitsarmer Haut.
Strahlende Haut in unter fünf Minuten
Wie bereits gesagt, ist Profhilo ein wahrer Feuchtigkeitsmagnet. Nach einer Behandlung mit dieser neuen Hyaluronsäure ist die Haut nicht nur praller und strahlender, aber auch Falten und Linien sind deutlich minimiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Injektionen innerhalb von fünf Minuten verabreicht sind. Dank der kleinen und feinen Nadeln ist die Prozedur auch relativ schmerzfrei und es gebrauch, des Weiteren auch keine Ausfallzeit. Der Patient kann direkt nach der Behandlung auch sofort wieder in den Alltag tauchen und muss sich nicht über grössere Rötungen oder Schwellungen Gedanken machen.
Obwohl Profhilo eine sehr effektive Behandlungsmethode im Kampf gegen Falten und Linien ist, kann man diese Hyaluronsäure auch sehr gut mit anderen Anti-Aging Massnahmen, wie Laser, Botox und Filler Behandlungen kombinieren. Denn der Wirkstoff ist so reizarm und besonders verträglich, sodass das Risiko auf Allergien oder andere Reaktion sehr gering ist.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt der Hersteller zwei Anwendungen, die im Abstand von vier Wochen verabreicht werden.
Je nach Bedarf kann die Prozedur auch nach sechs Monaten noch erfrischt werden. So erhält man einen frischen, strahlenden Teint und der Anti-Aging Effekt hält lange an. Der Wirkstoff kann des Weiteren nicht nur im Gesicht, sondern am ganzen Körper angewendet werden. Der Hals, die Arme und die Handrücken können ebenfalls mit Profhilo behandelt werden. Auch die inneren Oberarme, die oftmals von Hauterschlaffung betroffen sind und somit mit jeder Bewegung mitwippen, können mit dieser neuen Hyaluronsäure effektiv behandelt werden. Hierbei wird das Seven Point Technics Prinzip angewendet und an sieben definierten Stellen wird der Wirkstoff eingeführt. Dieser breitet sich dann, ähnlich wie bei der Gesichtsbehandlung, im Gewebe aus und verweilt dort über einen längeren Zeitraum. Man kann sich dann bald nach der Behandlung über prallere und weniger erschlaffter Oberarme freuen.